Allgemein

Berichte aus dem Rest der Welt

#unteilbar: Größte Demonstration seit Jahren – Zivilgesellschaft steht auf für solidarische Gesellschaft!

19. Oktober 2018  Allgemein, Hagen

Rund eine Viertelmillion Menschen haben unter dem Motto „Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung“ am vergangenen Wochenende in Berlin demonstriert.

Zu dieser mit Abstand größten Demonstration seit 2015 hatte das Bündnis #unteilbar aufgerufen, dem zahlreiche zivilgesellschaftliche Gruppen angehören. Darunter befinden sich der Paritätische Wohlfahrtsverband, Amnesty International, kirchliche Organisationen wie die Diakonie und der Chaos Computer Club. Unter den Rednern waren Vertreter der Gewerkschaften, des Mieterbunds und streikende Beschäftigte von RyanAir.

Auch zahlreiche Wissenschaftler und Künstler unterstützten den Aufruf, in dem es heißt: „Während der Staat die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Millionen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Pflege, Gesundheit, Kinderbetreuung und Bildung. Die Umverteilung von unten nach oben wurde seit der Agenda 2010 massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber. Nicht mit uns – Wir halten dagegen!“ Künstler wie Herbert Grönemeyer, Christiane Rösinger und Konstantin Wecker beteiligten sich am Abschlusskonzert der Demo in Nähe des Brandenburger Tors.

Die Partei DIE LINKE beteiligte sich mit über 3.000 Mitgliedern und Freunden an der Demonstration, darunter auch der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Victor Perli (DIE LINKE) und andere Mitglieder aus Niedersachsen. „Das war eine großartige Demo für eine solidarische Gesellschaft mit 250.000 Menschen und einem linken, humanistischen Aufruf. Das ist auch eine klare Ansage gegen die menschenverachtende Hetze der Rechtsradikalen. Wir sind mehr und die Mehrheit will keine Ausgrenzung, sondern einen solidarischen Sozialstaat“, bilanzierte Perli die erfolgreiche Demonstration.

„KiTa-Gebühren“ – Eltern in der Einheitsgemeinde Hagen entlasten!

11. Oktober 2018  Allgemein, Hagen

Die Linke im Rat der Einheitsgemeinde Hagen im Bremischen stellt zur kommenden Sitzung am 18.10.2018 folgenden Antrag:

Für längere Betreuungszeiten (8. – und 9. Stunde!) der Kinder in den Kindertagesstätten der Einheitsgemeinde Hagen werden umgehend aus Gründen der Vereinfachung in Bezug Verwaltung keine Gebühren mehr erhoben.

Besuchen mehrere Kinder der Altersstufen Krippe und Hort eines Gebührenpflichtigen zeitgleich eine der Kindertagesstätten in der Einheitsgemeinde Hagen – ermäßigt sich die Gebühr um 50 % für das zweite und jedes weitere Kind.

Der z. Z. in diesem Zusammenhang den Ratsmitgliedern vorliegende Entwurf einer Gebührensatzung (!) ist entsprechend zu überarbeiten.

Ratsmitglied Dietmar Buttler (Die Linke) –  hierzu:

„Zur Erinnerung: Der Niedersächsische Landtag beschloss am 20. Juni 2018 durch eine Novellierung des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG), dass Eltern in Niedersachsen ab dem 1. August 2018 keine Gebühren mehr für die Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten zahlen müssen. Der Anspruch auf Beitragsfreiheit gilt allerdings nur bis zu einer Betreuungszeit von acht Stunden an fünf Tagen in der Woche! Daneben bleiben die Gebühren für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in einer Krippe oder von Kindern im Grundschulalter in einem Hort bestehen.

Bei einer Betreuungszeit von mehr als acht Stunden täglich liegt die Entscheidung bei der Kommune bzw. dem einzelnen Träger der Kindertageseinrichtung, ob die über acht Stunden hinausgehende Betreuungszeit beitragsfrei gestellt wird oder Elternbeiträge dafür erhoben werden sollen.

Darüber hinaus entscheiden die Kommunen im Rahmen ihrer eigenen Zuständigkeit auch über die Regelungen zur Geschwisterermäßigung für Krippen- und Hortkinder.

Wir hoffen – dass der Antrag Der Linken eine Mehrheit im Rat findet und somit die betroffenen Eltern finanziell entlastet werden!“

Bremerhaven bleibt bunt! Wir sind mehr!

10. Oktober 2018  Allgemein, Hagen

Die Linke im Südkreis Cuxhaven unterstützt den Aufruf :

„Bremerhaven bleibt bunt! Wir sind mehr!“

Chemnitz, Köthen … was kommt als Nächstes? Landauf, landab verbreiten Neonazist*innen und Faschist*innen gemeinsam mit Rechtspopulist*innen Hass und Hetze gegen Migrant*innen, Geflüchtete und Andersdenkende. Auch in Bremerhaven haben bedrohliche Auftritte, Provokationen und Sachbeschädigungen durch Neonazist*innen stark zugenommen. Dieser Entwicklung werden wir nicht tatenlos zusehen.

Aus den bitteren Erfahrungen der Nazi-Zeit entstand das Grundgesetz. In Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das gilt für alle Menschen, auch für Zugewanderte und Geflüchtete. Das Grundgesetz erkennt die Menschenrechte als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit der Welt an.

Mehr denn je kommt es darauf an für diese Grundwerte einzustehen. Durch eine veränderte Stimmung im Land wird die rechte Szene gestärkt. Es besteht die Gefahr der Zerstörung unserer offenen demokratischen Gesellschaft. Es besteht die Gefahr einer ausgrenzenden und nationalistischen Gesellschaft.

Am 10. November – zum 80.Jahrestag der Reichspogromnacht, mit der das Naziregime von systematischer Diskriminierung der Jüdinnen und Juden zum Holocaust überging – wollen wir gemeinsam demonstrieren und ein Zeichen setzen für ein tolerantes, friedliches und weltoffenes Bremerhaven.

Gegen Neonazist*innen, Faschist*innen und Rechtspopulist*innen!

Die demokratische Mehrheit in unserer Gesellschaft ist stark. Wir sind mehr!

Für Demokratie, Solidarität und gleiche Rechte!

Bundestag debattiert über Abschaffung der Zwangsverrentung!

09. Oktober 2018  Allgemein, Hagen

Die Jobcenter sollen ältere Erwerbslose nicht mehr zum vorzeitigen Rentenbezug zwingen können. Das fordert ein Antrag der Linken im Bundestag. „Es kann nicht sein, dass Erwerblosen die Chance genommen wird, sich wieder auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren, weil sie über 60 Jahre alt sind. Unterm Strich droht vielen dann eine Rentenhöhe auf Armutsniveau“, kritisiert Victor Perli, Bundestagsabgeordneter der Linken aus Niedersachsen.

Seit 2008 können ältere Erwerbslose von den Jobcentern durch die sogenannte Zwangsverrentung verpflichtet werden, vorzeitig in die Rente zu gehen, auch wenn dies durch Abschläge zu lebenslangen finanziellen Einbußen führt. Perli führte aus, dass die Linke eine komplette Abschaffung der Zwangsverrentung fordere.

Diese Position wird unter anderem auch vom Sozialverband Volkssolidarität und dem Deutschen Gewerkschaftsbund vertreten. „Die Regierung muss aufhören, ältere Erwerbslose vorzeitig in die Rente zu zwingen“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach bei einer Anhörung. Es sei zudem widersprüchlich, dass die Große Koalition einerseits Arbeitnehmern längere Lebensarbeitszeiten aufbrummen wolle und gleichzeitig Personengruppen gegen ihren Willen vorzeitig in die Altersrente schicke.

Der Abgeordnete Perli wies darauf hin, dass die Zwangsverrentung ein massiver Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen sei. „Wir fordern, diese Zwangsverrentung abzuschaffen, die Rentenkürzungen der letzten Jahre zurückzunehmen und eine solidarische Mindestrente in Höhe von 1050 Euro einzuführen. Das ist die wirksamste Strategie, um den Anstieg der Altersarmut zu stoppen“, so Perli

Bahn belastet Fahrgäste mit höheren Preisen!

09. Oktober 2018  Allgemein, Hagen

Zu der Ankündigung der Deutschen Bahn, im Dezember abermals die Preise zu erhöhen, erklärt Amira Mohamed Ali, Sprecherin für Verbraucherschutz der Fraktion DIE LINKE im Bundestag:

„Wieder einmal setzt die Bahn die falschen Signale und vergrault die Kundinnen und Kunden. Statt endlich ein gerechtes Tarifsystem einzuführen, wird wie in den Vorjahren an der Preisschraube gedreht. Schon heute aber ist die Bahnfahrt für viele nicht nur viel zu teuer, sie ist aufgrund der Massenverspätungen und der Unterversorgung der ländlichen Räume im Streckennetz einfach unattraktiv. Immer mehr Menschen werden abgeschreckt und werden in den ökologisch nicht sinnvollen Individualverkehr abgedrängt.

DIE LINKE plädiert mit Nachdruck für eine nachhaltige und kundenfreundliche Verkehrswende. Wir brauchen deutlich niedrigere Normaltarife und ein nachvollziehbares Preissystem bei der Bahn. Und wir brauchen endlich auch mehr Investitionen in die Erneuerung und den Ausbau des Streckennetzes. Wir stehen dabei an der Seite der Bahnbeschäftigten. Mehr Kundenfreundlichkeit und bessere Preise dürfen nicht mit niedrigen Löhnen und Beschäftigungsabbau gegenfinanziert werden.“

SPD: Wat denn nu?

08. Oktober 2018  Allgemein, Hagen

Mitte der letzten Woche fand ein Treffen von örtlichen Lehrkräften, Interessierten und GEW-Mitgliedern mit Uwe Santjer (Landtagsabgeord-neter und Vorsitzender der SPD im Cuxland) statt! Thema: Umsetzung der Inklusion! Hier machten die Lehrkräfte zurecht ihren Ärger mehr als deutlich Luft! Von Uwe Santjer wurde zugesagt, die beklagten und nicht zu übersehenden Missstände in Punkto Umsetzung der Inklusion weiterzutragen!

Dietmar Buttler Fraktionsvorsitzender Der Linken Im Kreistag: „Damit ist der Landtagsabgeordnete Santjer immerhin schon ein Stück weiter als seine „Genossen“ im Kreis! Ein entsprechender Antrag (Resolution) Der Fraktion Der Linken wurde im Kreistag am 05. September nach kurzer Debatte mit u. a. überdeutlichen Mehrheit der Abgeordneten der SPD abgelehnt!“

Siehe auch  entsprechenden Artikel auf diesen Seiten! Ganzen Beitrag lesen »

Moorbrand-Debakel im Emsland muss Konsequenzen in Niedersachsen haben!

24. September 2018  Allgemein, Hagen

Dietmar Buttler

Mittlerweile ist offiziell bestätigt worden, dass der seit Wochen anhaltende Moorbrand auf einem Testgelände der Bundeswehr bei Meppen im Niedersachsen durch Schießübungen eines „Tiger-Kampfhubschraubers“ ausgelöst wurde!

Dietmar Buttler, Fraktionsvorsitzender Der Linken Im Kreistag Cuxhaven:“Dieser Moorbrand im Nordwesten Niedersachsens ist eine Katastrophe für die betroffenen Menschen und letztlich der Umwelt. Laut des Naturschutzbundes (Nabu) hat der Brand bisher zu einem Ausstoß von 500.000 Tonnen Kohlendioxid geführt! Zwischenzeitlich haben die Verantwortlichen im Landkreis Emsland am 21.09.2018 den Katastrophenfall ausgerufen. Eine Evakuierung der Gemeinden Groß Stavern und Klein Stavern wurde nicht ausgeschlossen! Im Raum Bremen, Hamburg bis hoch nach Schleswig-Holstein war der Brandgeruch wahrzunehmen. Nicht zuletzt deshalb ist das Land Niedersachsen gut beraten, die aktuellen Messdaten zu veröffentlichen bzw. Analysen zu erstellen!“

Buttler weiter:“ Statt zu beschwichtigen, sind Konsequenzen gefordert. Es ist an der Zeit – zumindest den Einsatz von scharfer Munition auf den Truppenübungsplätzen bzw. Bundeswehrstandorten zu verbieten! Grundsätzlich sind diese Übungen angesichts der immer noch vorhandenen Massenvernichtungswaffen auf europäischen bzw. deutschen Boden zumindest aus der Zeit gefallen und letztlich angesichts der fehlenden Bedrohungslage nicht zu begründen!“

Respekt und Menschenwürde!

23. September 2018  Allgemein, Hagen

Am Samstag, den 29.09.2018 für ein respektvolles und menschenwürdiges Cuxhaven einsetzen! Eingeladen sind hierzu Organisationen, Vereine, Parteien und nicht zuletzt Privatpersonen! Zeigen wir Gesicht gegen Ausgrenzung, Hass und Rassismus!

Ablauf – bisherige Unterstützer:

Die Linke lehnt einen Umzug von „Aldi“ in die Ortsmitte von Hagen ab

19. September 2018  Allgemein, Hagen

Dietmar Buttler

Kurz zur Vorgeschichte: Auf der Ratssitzung der Einheitsgemeinde Hagen im Bremischen am 20.06.2017 stimmten 17 der 23 Ratsmitglieder für den geplanten Neubau eines Lidl-Marktes und einer Niederlassung der Rossmann Drogeriekette am Amtsdamm 55/57 in Hagen. Die Linke hat der entsprechenden Änderung des sog. Flächennutzungsplanes seinerzeit nicht zugestimmt!

Klar ist mittlerweile: Der Discounter Lidl und die Drogeriekette haben ihr Vorhaben beerdigt! 

Mittlerweile plant aber nun aktuell der Discounter Aldi einen Umzug aus dem Gewerbegebiet Hagens (Döhrenacker) zum Amtsdamm 55!

Dietmar Buttler – Ratsmitglied in der Einheitsgemeinde Hagen – hierzu: „Die Linke im Rat war damals und ist demzufolge auch heute weiterhin der Meinung: Zu einer Belebung des alten Ortskernes von Hagen würde auch sicherlich der aktuell geplante der Umzug nicht führen. Es würde lediglich eine Umsiedlung von ca. 500 Metern des Aldi-Marktes aus dem Gewerbegebiet Hagens mitten in ein über Jahre gewachsenen Wohnbereich erfolgen! Jetzt schon vorhandene Vehrkehrsprobleme auf dem Amtsdamm werden zunehmen. Neben dem Verkaufskomplex  werden etliche Parkplätze entstehen, alter Baumbestand vernichtet und ein dörfliches Wohngebiet zerstört. Ein „moderner Zweckbau aus Beton“ wird den alten Platz am Amtsdamm einnehmen Das kann nicht im Sinne der unmittelbaren Anwohner sein!“

Buttler abschließend:“ Ein „Umzug“ des Aldi-Marktes von lediglich circa 500 Metern würde nicht zu einer „kulturellen Belebung“ des alten Ortskernes führen sondern das Gewerbegebiet schwächen!  Daher tritt Die Linke selbstverständlich auch zukünftig im Gemeinderat für den Verbleib der Märkte (Aldi/Lidl) im Gewerbegebiet Döhrenacker ein!“

Dietmar Buttler

Diether Dehm kommt nach Cuxhaven!

15. September 2018  Allgemein, Hagen

Auf Einladung des Kreisverbandes (KV) Cuxhaven Der LINKEN kommt der Bundestagsabgeordnete und Musiker Dr. Diether Dehm am Mittwoch, 19. September 2018 nach Cuxhaven.

In der Zeit von 14 bis 16 Uhr wird er am Inforomationsstand in der Cuxhavener Fußgängerzone auf dem „Penzancer Platz“ interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zu aktuellen politischen Themen stehen und zwischendurch ein wenig musizieren.

Seine Schwerpunkte sind neben der sozialen Frage die EU und Friedenspolitik.

Der Besuch wird am Abend im Spiegelsaal der Gaststätte UNIKAT (am ehemaligen Fischversandbahnhof), ?Neufelder Straße 12,  um 18 Uhr mit einer gemeinsamen Veranstaltung des KV DIE LINKE Cuxhaven und Dr. Diether Lehms mit einer Diskussionsveranstaltung in Bezug „neue Sammlungsbewegung aufstehen“ fortgesetzt.